标题(title):Erkenntnis und Gesellschaft: Zur Rekonstruktion des Subjekts in emanzipatorischer Absicht
知识与社会:以解放为目的的主体重构
作者(author):Raphael Beer (auth.)
出版社(publisher):VS Verlag für Sozialwissenschaften
大小(size):3 MB (3658596 bytes)
格式(extension):pdf
注意:如果文件下载完成后为无法打开的格式,请修改后缀名为格式对应后缀
Das zentrale Thema des vorliegenden Buches ist die Subjektphilosophie. Angelegt ist das Buch dabei sowohl historisch als auch systematisch. Es behandelt einerseits die Subjektphilosophie seit der klassischen Aufklärung. Andererseits werden die zu diesem Zweck zugrunde gelegten philosophischen Erkenntnistheorien mit soziologischen Gesellschaftstheorien konfrontiert. Dabei zeigt sich ein Spannungsverhältnis im Denken über das Subjekt, das mit den Polen aktives und passives Subjekt umrissen wird. Um den Blick auf das Subjekt zu ergänzen, werden zudem mögliche praktische Bezüge des Subjekts mittels eines Streifzuges durch die politische Philosophie, die Moralphilosophie und die Wirtschaftstheorie (wiederum seit der Aufklärung) ausgelotet. Wie im Untertitel angedeutet, geht es dabei letztlich immer um die Frage der Emanzipation, die, so eine Hauptthese, argumentationslogisch mit einem starken – mithin: cartesianisch-kantischem – Subjektbegriff verbunden ist.
Da mit der Erkenntnistheorie, der Gesellschaftstheorie, der politischen Philosophie, der Moralphilosophie und der Wirtschaftstheorie ein bereits Spektrum wissenschaftlich-philosophischer Themenfelder behandelt wird, eignet sich das Buch auch als Überblicks- bzw. Studienbuch.
Table of contents :
Front Matter....Pages I-VI
Einleitung....Pages 1-4
Formen des Subjekts....Pages 5-157
Inhalte des Subjekts....Pages 159-284
Subjekt, aber welches?....Pages 285-297
Subjektivität und Wissenschaft....Pages 299-313
Das Subjekt als Kritische Theorie....Pages 315-326
Das emanzipatorische Subjekt....Pages 327-330
Back Matter....Pages 331-354
想了解更多信息?可向上传者提问。点击提问