标题(title):Geschäftsmodelle digitaler Zwillinge: HMD Best Paper Award 2018
数字孪生兄弟商业模式:2018年HMD最佳论文奖
作者(author):Robin Klostermeier, Steffi Haag, Alexander Benlian
出版社(publisher):Springer Fachmedien Wiesbaden;Springer Vieweg
大小(size):1 MB (1098310 bytes)
格式(extension):pdf
注意:如果文件下载完成后为无法打开的格式,请修改后缀名为格式对应后缀
Der digitale Zwilling lässt sich als intelligentes, digitales Abbild eines realen Produktes oder Prozesses beschreiben. Die Studie untersucht digitale Zwillinge aus einer Geschäftsmodellperspektive. Eine vergleichende Analyse von sechs unterschiedlichen Geschäftsmodellen anhand des Business Model Canvas zeigt deutliche Unterschiede in der Interpretation der Begrifflichkeit des digitalen Zwillings und dessen Verwendung als Geschäftsmodell auf. Die größte Herausforderung für die Entwicklung digitaler Zwillinge sind fehlende monetäre Argumente und das Überwinden von Schnittstellenproblematiken. Gleichzeitig werden große Potenziale im Business to Business-Bereich (B2B) und mittelfristig auch im Business to Customer-Bereich (B2C) erwartet.
Die Autoren:Robin Klostermeier ist Unternehmensberater und berät Kunden zu Fragen der digitalen Transformation und Datenintegration.
Prof. Dr. Steffi Haag ist Juniorprofessorin für Wirtschaftsinformatik an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.
Prof. Dr. Alexander Benlian ist Professor für Wirtschaftsinformatik & E-Services an der Technischen Universität Darmstadt.
Table of contents :
Front Matter ....Pages I-XI
Geschäftsmodelle Digitaler Zwillinge (Robin Klostermeier, Steffi Haag, Alexander Benlian)....Pages 1-2
Forschungshintergrund (Robin Klostermeier, Steffi Haag, Alexander Benlian)....Pages 3-6
Forschungsmethode und Vorstellung der Fallunternehmen (Robin Klostermeier, Steffi Haag, Alexander Benlian)....Pages 7-9
Ergebnisse (Robin Klostermeier, Steffi Haag, Alexander Benlian)....Pages 11-19
Implikationen für Forschung und Praxis (Robin Klostermeier, Steffi Haag, Alexander Benlian)....Pages 21-23
Back Matter ....Pages 25-29